EuGH zur Erstattung der Mehrwertsteuer bei falsch ausgewiesenen Beträgen auf Kleinbetragsrechnungen

Menu Close Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky Karriere News Klienteninfo Kontakt Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky Karriere News Klienteninfo Kontakt EuGH zur Erstattung der Mehrwertsteuer bei falsch ausgewiesenen Beträgen auf Kleinbetragsrechnungen Der EuGH hat in seinem Urteil vom 1. August 2025 in der Rechtssache C‑794/23 (P GmbH II) wichtige Klarstellungen zur Behandlung von zu Unrecht ausgewiesener Mehrwertsteuer, insbesondere bei Kleinbetragsrechnungen (zB Kassenzetteln), getroffen.

Read More »

Verschärfung der Grunderwerbsteuerregelungen

Menu Close Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky Karriere News Klienteninfo Kontakt Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky Karriere News Klienteninfo Kontakt Verschärfung der Grunderwerbsteuerregelungen Im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 plant die Regierung eine deutliche Verschärfung der Grunderwerbsteuerregelungen für Share Deals. Ziel ist es, bestehende Unterschiede zwischen Asset und Share Deals zu beseitigen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Senkung der Beteiligungsschwelle auf 75 %: Aktuell

Read More »

EuGH bestätigt: Kein Vorsteuerabzug ohne tatsächliche Leistung

Menu Close Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky Karriere News Klienteninfo Kontakt Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky Karriere News Klienteninfo Kontakt EuGH bestätigt: Kein Vorsteuerabzug ohne tatsächliche Leistung Mit Beschluss vom 2. Mai 2025 (C-501/24) hat der EuGH einmal mehr zentrale Grundsätze im Mehrwertsteuerrecht bestätigt – mit relativ klaren Worten und klaren Konsequenzen für Unternehmen, Finanzverwaltungen und nationale Gerichte. Ein ungarisches Unternehmen wollte Vorsteuern

Read More »

Betriebsveranstaltungen im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse

Menu Close Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky News Klienteninfo Kontakt Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky News Klienteninfo Kontakt Betriebsveranstaltungen können im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegen Mit Erkenntnis vom 13.11.2024 (RV/7102103/2022) hat das Bundesfinanzgericht (BFG) entschieden, dass Vorteile aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen auch dann steuerfrei bleiben können, wenn die Freigrenze von EUR 365  gemäß § 3 Abs 1 Z 14 EStG überschritten wird. Dies

Read More »

Umsatzsteuer für Privatnutzung nicht vorsteuerabzugsfähiger Dienstfahrzeuge

In vielen Unternehmen ist es üblich, dass Dienstfahrzeuge auch privat genutzt werden dürfen. Umsatzsteuerrechtlich stellt sich in derartigen Fällen die Frage, ob diese Überlassung eine steuerpflichtige Leistung darstellt – insbesondere, wenn der Unternehmer beim Erwerb des Fahrzeugs keinen Vorsteuerabzug geltend machen konnte. Diese Frage hat das BFG mit Erkenntnis vom 10.01.2025 (GZ RV/2100765/2024) behandelt:

Im gegenständlichen Fall überließ eine deutsche KG ihren in Österreich beschäftigten Mitarbeitern Fahrzeuge zur dienstlichen und privaten Nutzung. Die Fahrzeuge waren in Österreich zugelassen, berechtigten jedoch nicht zum Vorsteuerabzug. Das Finanzamt sah in der Überlassung der Fahrzeug an die Dienstnehmer zur Privatnutzung jedoch keinen unentgeltlichen Vorgang, sondern

Read More »

VAT in the Digital Age (ViDA): Die Zukunft der Mehrwertsteuer in der EU

Menu Close Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky News Klienteninfo Kontakt Leistungen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Accounting, Payroll & Tax Compliance Advisory Spezialberatung Kollegenberatung Team Michael Huber Manfred Guzy Michael Filla Sebastian Lacha Anton Pöckl Alexandra Winkler-Janovsky News Klienteninfo Kontakt VAT in the Digital Age (ViDA): Die Zukunft der Mehrwertsteuer in der EU Die Europäische Kommission hat mit „VAT in the Digital Age“ (ViDA) eine weitreichende Reform des Mehrwertsteuersystems auf den Weg gebracht. Ziel soll sein, das System an die digitale Wirtschaft anzupassen, den grenzüberschreitenden

Read More »